Die KVG Braunschweig (KVG) freut sich über den offiziellen Förderbescheid der N-Bank über rund 2,04 Mio. Euro zur Anschaffung von vier modernen Elektro‐Gelenkbussen.
Die Fahrzeuge sollen ab 2026 vsl. in Salzgitter, Helmstedt und Wolfenbüttel zum Einsatz kommen. Finanziert wird die Förderung durch EFRE-Mittel und das Land Niedersachsen. Mit den E-Bussen reduziert die KVG lokal Emissionen und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in der Region Salzgitter. Die Förderung wurde gemeinsam mit Partnerunternehmen beantragt – das senkt Kosten und stärkt die Zusammenarbeit für eine saubere Mobilität.
Der Verkehrsverbund Region Braunschweig hat eine aktualisierte Fassung der FAQ für das D-Ticket als Sammelschülerzeitkarte (SSKZ) für Schülerinnen und Schüler herausgebracht, mit wichtigen Hinweisen zu den Sommerferien und der Handhabe der Tickets im neuen Schuljahr 2025/2026.
Kennst du die U21-Sommerferienkarte? Mit diesem Ticket bist du im gesamten Tarifgebiet des Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) mobil. Und das für einen sagenhaft günstigen Preis: Das Ticket kostet fantastische 23,70,-€ für 6 Wochen in den Sommerferien.
Das heißt: du fährst die gesamten Sommerferien mit allen Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen im Tarifgebiet des VRB. Die Fahrkarte gilt für beliebig viele Fahrten an allen Tagen in den niedersächsischen Sommerferien (03. Juli - 13. August 2025)
Was genau alles zum Tarifgebiet gehört, erfährst du auf der Homepage der VRB.
Die U21-Karte erhältst du ab seit dem 02.06.2025 in der VRB-App, beim Fahrpersonal, bei den Vorverkaufsstellen der VRB und an den Fahrscheinautomaten.
Ein bedeutender Meilenstein für die Mobilität: Die KVG Braunschweig feierte das Richtfest ihres neuen Omnibusbetriebshofes in Salzgitter. Dieses Großprojekt, das größte in der Unternehmensgeschichte, steht für eine nachhaltige und zukunftsweisende Verkehrsinfrastruktur. Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel, KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Klein sowie Vertreterinnen und Vertreter des Aufsichtsrats und der beteiligten Planungs- und Bauunternehmen nahmen an den Feierlichkeiten teil. Gemeinsam mit KVG-Geschäftsführer Axel Gierga und weiteren Mitarbeitenden würdigten sie diesen besonderen Moment.
Beim Malwettbewerb vom Stadtbus Wolfenbüttel und der KVG waren kleine Künstlerinnen und Künstler zwischen sieben und zwölf Jahren aufgerufen, ihre schönsten Gemälde zum Motto „Der Stadtbus und ich schützen die Umwelt“ einzureichen.
Ab sofort können alle eingereichten Kunstwerke in der Stadtbücherei Wolfenbüttel bis Juli 2025 als Ausstellung in der Kinderbuchabteilung bewundert werden.